Auch heuer wird es leider keine Gemeinschaftsaktion für den Dorfputz geben.
Wir freuen uns jedoch, wenn wieder fleißige Helfer die gewohnten Wege entlang der Loipe, Zeitweg, Gehweg,.... ablaufen und den Müll einsammeln. Müllsäcke können bei uns geholt werden.
Entsorgt können die Müllsäcke entweder bei uns im Dorfhaus beim Fahrradständer oder am Donnerstag beim Wertstoffhof.
Mobilitätslösung für Hotels
Die digitale Anwendung HörnerShuttle koordiniert und organisiert für Hoteliers gemeinsame Gästefahrten. Mit dieser Anwendung können registrierte, teilnehmende Nutzer aus dem Hotelgewerbe Fahrten eintragen, suchen sowie Gäste zu bereits bestehenden Fahrten hinzubuchen. Dieser hotelübergreifende Service trägt dazu bei, die Anzahl der Gästefahrten zu reduzieren – und Umwelt und Ressourcen zu schonen.
Ausgangslage:
Die bayerische Gemeinde Balderschwang liegt in einem Hochtal, unweit der österreichischen Grenze zum Bregenzerwald in Vorarlberg. Ältere und behinderte Menschen, die einer Pflege oder Betreuung
bedürfen, sind in solch einem ländlichen Raum oft nicht einfach zu versorgen. Allein der Anfahrtsweg über den Reidbergpass ist für keinen ambulanten Pflegedienst lukrativ, denn Zusatzvergütungen
gibt es für den langen Anfahrtsweg keine. Über der Grenze liegt die Nachbargemeinde Hittisau, die mit dem Sozialsprengel Bregenzerwald eine Umsorgen anbieten könnte. Doch das deutsche
Krankenkassensystem scheint keine Möglichkeit für eine grenzüberschreitende Kooperation zu bieten.
Projektziele:
Die beiden benachbarten Gemeinden möchten wissen, welche Lösungen andere Grenzregionen zu diesen Thema haben: Welche Voraussetzungen müssen rechtlich, administrativ, betriebswirtschaftlich
vorhanden sein, damit grenzüberschreitende Regelversorgung im medizinisch-pflegerischen Bereich greifen kann? Welche Maßnahmen müssen ergreifen werden, um die beiden Versorgungssysteme kompatibel
zu machen? Antworten auf dies und weiter Fragen soll ein Handlungskonzept geben, das von einer Organisation erstell wird die fachlich im Bereich Pflege und Gesundheit visiert ist.
Was ist der grenzüberschreitende Mehrwert des Projekts?
Viele Grenzregionen leiden darunter, dass medizinische und pflegerische Leistungen bei Grenzübertritt nur im Notfall erbracht werden dürfen, nicht jedoch in der Regelversorgung. Eine gründliche
Recherche soll Wege aufzeigen, diese Regelversorgung grenzüberschreitend möglich zu machen. Beide Gemeinden haben ein starkes Interesse, ihr Wissen um die grenzübergreifende Kooperation bei
Pflege und Betreuung zu erweitern und für die Bürgerinnen und Bürger, gleich welcher Nationalität, sinnvoll anzuwenden.
Gemeinde Balderschwang
Gemeinde Hittisau